Die Tagespflege ist ein Angebot, das hilfebedürftige Menschen tagsüber aufnimmt und ihnen Kontakt mit anderen Menschen, Förderung, Pflege und rehabilitative Maßnahmen bietet. Pflegende Angehörige werden dadurch entlastet bzw. erst in die Lage versetzt, die Pflege zuhause über einen längeren Zeitraum zu übernehmen. Sie stehen vor der großen Herausforderung ihren Alltag, begleitet von Berufstätigkeit und Familie, mit der engagierten Pflege und Betreuung zu vereinbaren.
Unsere Tagespflege ist als wichtige Ergänzung zur ambulanten Pflege zu sehen und bietet eine Verzögerung der Übersiedlung in eine stationäre Senioreneinrichtung, wenngleich sie diese nicht zu ersetzen vermag.
In unserer Einrichtung betreuen und begleiten wir ganzheitlich Senioren mit unterschiedlich hohem Betreuungsbedarf. Die vorhandenen persönlichen Ressourcen unserer Gäste, z.B. die Mobilität und Aktivität wollen wir in unseren Alltag einbinden.
Unsere Tagespflege ist für 12 Besucherplätze konzipiert und 5 Tage die Woche von 8:00 Uhr bis 16.00 Uhr für unsere Gäste geöffnet. Die Auswahl der regelmäßigen Wochentage geschieht nach Absprache. Im Bedarfsfall bieten wir auch einen Fahrservice an, welcher unsere Gäste bequem morgens abholt und spät nachmittags wieder nach Hause fährt.
Die barrierefreien Räumlichkeiten unserer Einrichtung, befinden sich im Erdgeschoß mit eigenem Eingang und großzügigen Parkmöglichkeiten direkt in einer wenig befahrenen Sackgasse. Dadurch ist es unseren Gästen wie auch Besuchern möglich, die Räumlichkeiten unabhängig vom restlichen Betrieb des Hauses zu betreten und wieder zu verlassen.
Im Eingangsbereich befinden sich neben der Garderobe und Abstellmöglichkeiten für Rollatoren bzw. Rollstühle auch abschließbare Schrankfächer für unsere Gäste. Diese sind persönlich zugeordnet, und dienen z.B. zur Verwahrung von Wechselkleidung oder Inkontinenzmaterial, welche bis zum nächsten Besuch darin verbleiben können.
Aus einem großzügigen Wohn-/Aufenthaltsraum mit offener Wohnküche und Wintergarten, gelangt man direkt in unseren geschützten Garten, in dem wir gerne mit unseren Gästen die gemeinsame Zeit gestalten. Zudem stehen uns zwei rollstuhlgerechte Toiletten zur Verfügung. Unsere Gäste haben innen wie außen die Möglichkeit sich in „Runden“ zu bewegen, was gerade für Menschen mit Demenz sehr wertvoll ist, da sie ihren Bewegungsdrang gut ausleben können und nicht „zurück“ laufen müssen.
Das Personal unserer Einrichtung setzt sich aus Pflegefachkräften, Pflegekräften, Betreuungskräften und Hauswirtschafterinnen zusammen. Regelmäßig wird es durch Einsätze ehrenamtlicher Mitwirkenden wie z.B. Kindergartenkleingruppen, Schulgruppen und Kirchenmitgliedern unterstützt
Neben regelmäßigen Dienst- und Fallbesprechungen nehmen unsere Mitarbeiter an ex- und internen Fortbildungen teil.
Unsere Grundhaltung ist von folgender Überzeugung geprägt:
Als Geschöpf Gottes hat jeder Mensch einen unendlichen Wert und eine unverlierbare Würde.
Auch Alter, Krankheit sowie geistige, körperliche und psychische Einschränkung mindern seinen Wert und seine Würde nicht. Deshalb verstehen wir unsere Gäste als mündige Menschen und möchten ihnen mit Liebe, Achtung und Wertschätzung begegnen.
Unter dem Leitgedanken der ganzheitlichen aktivierenden Pflege und Betreuung wollen wir unseren Gästen möglichst umfassend gerecht werden. Das bedeutet konkret ihre Bedürfnisse auf der körperlichen, geistig-emotionalen und sozialen Ebene zu berücksichtigen und ihre eigenständigen Möglichkeiten zu fördern. Durch Anregung und gezieltes Training wollen wir die vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen in den oben genannten Bereichen möglichst lange erhalten, bzw. soweit wie möglich zurückgewinnen.
Das Zusammensein mit vielen verschiedenen Menschen unterschiedlicher Generationen, der strukturierte Tagesablauf und der regelmäßige „Szenenwechsel“ zwischen Tagespflege und häuslicher Umgebung enthalten bereits in sich viele stimulierende und fördernde Elemente. Zur Erhaltung der Selbständigkeit und zur Verringerung der Abhängigkeit unserer Gäste berücksichtigen und fördern wir mit unseren täglichen Maßnahmen die Fähigkeiten des Einzelnen.
Da unsere Tagespflege keine Einrichtung ist, in die man ältere Menschen einfach „abgeben“ kann, ist eine Bedingung zur Aufnahme eines Gastes die Bereitschaft der Angehörigen kontinuierlichen Kontakt zu den Mitarbeitenden zu halten. Denn die Pflegeverantwortung wird geteilt und der persönliche oder telefonische Austausch zu Pflege und Betreuung ist von sehr hoher Wichtigkeit.
Für unsere von Demenz betroffenen Gäste bildet Alltagsnormalität den Rahmen für eine Struktur, die ihnen eine erlebbare Sicherheit und Orientierung gibt. Deshalb gestalten wir unsere gemeinsamen Tage um die Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen, Kaffeetrinken) herum stets gleich. Die einzelnen Betreuungsangebote wiederum richten wir an den individuellen Bedürfnissen und Wünschen der jeweils anwesenden Gäste aus.
Der Tag bei uns beginnt mit einem herzlichen Willkommen an der Haustür, gefolgt von einem ausgiebigen gemeinsamen Frühstück. Danach kann je nach Wunsch an diversen Betreuungsangeboten teilgenommen werden. Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit sich in einem gemütlichen Ruhesessel zu erholen oder, wer das nicht möchte, die Zeit frei zu gestalten. Es besteht auch die Möglichkeit in unserer TV Sitzgruppe Platz zu nehmen und TV zu schauen. Nach dieser Mittagspause finden wiederum Betreuungsangebote statt, die mit Kaffee und Kuchen abgerundet werden.
Zu unseren Betreuungsleistungen zählen:
Unser Pflegeangebot umfasst:
Sie haben weitere Fragen?
Unser Team ist gerne hilfsbereit!
Pflegedienst „hilf auf“
Gartenstr. 38
33813 Oerlinghausen-Helpup
Telefon: 052 02 / 63 81
Mobil: 0152 / 56 555 333
Fax: 052 02 / 97 79 575